Indien 2020

10 Tage Indien sind viel zu kurz, dennoch machten meine Frau und ich uns auf in Januar für diese kurze Reise ins südliche Asien. Es war schon lange geplant unsere KINO-Kollegen aus Papenburg auf ihrer jährlichen Besuchsreise zu begleiten. Astrid, Thea, Holger, Barbara und ich, Jürgen reisten also über die staubigen Strassen Rajasthan, Uttar Pradesh und Neu Dehlis.

Thea Muckli gründete Anfang der 90ziger Jahre den Verein www.lebenohnelepra.de als Konstrukt für Spenden, die sie in Deutschland einsammelt. Mit mehr als 100.000€ im Jahr, unterstütz sie dadurch ihre indische Hilfsorganisation.

SARTHAK MANAV KUSHTHASHRAM

Sarthak Manav Kushthashram (SMK), Jaipur, eine freiwillige und gemeinnützige Organisation, ist seit drei Jahrzehnten im Dienst der von Lepra betroffenen behinderten und geheilten Menschen. Derzeit fungiert die Organisation als Modellzentrum für ihre Rehabilitation.
Die Behandlung des Lepra-Teils ist beendet, aber der Prozess ihrer Nachsorge- und Rehabilitationsarbeiten geht weiter. Die Leitung der Organisation wird von den von Lepra betroffenen Personen selbst durch ein gewähltes Gremium geleitet. Auf der medizinischen Seite haben sie vollwertige Apotheken in Jaipur, Jodhpur und Ajmer, die ordnungsgemäß von qualifizierten Ärzten und dem erforderlichen paramedizinischen Personal unterstützt werden, um kostenlose Medikamente bereitzustellen.

http://smkjaipur.org

Unsere Reiseroute begann mit Neu Delhi und ging über Agra nach Jaipur und Pushkar wieder zurück nach Jaipur. Halb Touristen- und halb Inspektionsreise war unsere Unternehmung. Mit einem kleinen Bus für 10 Personen ging es unentwegt über die Highways des Milliardenvolkes. Unterwegs gelangen mir immer wieder schöne Portraits, hier einige des ersten Abschnittes.

Beeindruckt hat mich ganz Indien, der freundliche Umgang miteinander und meistens bekam man ein Lächeln zurück wenn man selber respektvoll und höflich auftrat. Faszinierende Bilder macht man in Indien an jeder Ecke, aber das Taj Mahal in Agra war doch etwas besonders.

Begegnungen gab es viele, mit Städten, Menschen, Kulturdenkmälern und Religionen. In Fatehpur Sikri, einer nur kurz bewohnten Mogul Stadt trafen wir einen jungen Mann dessen Unterschenkel in folge eines Unfalls in der frühen Kindheit verkrüppelt war.

Er bettelte uns an, das war wohl sein Lebensunterhalt. Thea nahm ihn beiseite und sprach mit ihm. SMK unterhält ein Ausbildungscamp bei Jaipur in dem er Berufe lernen kann und sich so seinen Lebensunterhalt selber verdienen könnte.

Durch seine Mobilnummer, die er uns gab kam er später dann in das Ausbildungscamp!

Im Laufe der Reise besuchten wir Schulen, Medizinstationen und Ausbildungscamps, die von SMK und Leben ohne Lepra finanziert und unterstütz werden. Die Lepra ist schon gut unter Kontrolle so das andere Projekte in Indien angegangen werden können.

Weitere Infos hier über die Projekte

Besuch in den Schulen!

Von Pushkar aus machten wir uns auf über den „Berg“ nach Ajmer, dort guckten Thea und Astrid mit uns ein Hospital in einem Hindu-Slum und eine Gartenschule in Gebiet wo Muslime illegal an einem Berghang wohnen. Dieser Tag hat mich sehr berührt. Im ersten Block seht ihr die Fotos des Hindu Hospitals.

Danach fuhren wir auf die andere Seite der Stadt in das Viertel der Muslime, nach einem kurzen Fussweg besichtigten wir eine Gartenschule und eine kleine medizinische Beratungsstation, wo wir sehr freundlich empfangen wurden.

In einer Gartenschule wurden wir liebevoll empfangen, die Kinder führten ein tolles Programm auf.

Die vielen Eindrücke Indiens muss man selber erfahren, wir haben es gemacht!

Die Reise nach Indien war eine erlebnisvolle Tour, aber nur ein kleiner Blick auf das Leben auf dem Subkontinent. Wie schon vorher gesagt war es eine halb Touristen- und halb Inspektionsreise, von der ich nie gedacht habe sie einmal zu unternehmen. 10 Tage Reise sind viel zu kurz, aber wenn Corona vorbei ist dann…

Vielen Dank auch an die Familie Muckli für das mitschleifen in ihre Indischen Gefilde!

Jürgen Bode

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s